Lungensport
Eine Information für Patienten
Was bringt das?
Patienten mit Asthma bronchiale, einer chronisch obstruktiven Bronchitis (COPD) oder einer anderen chronischen Atemwegs- und Lungenkrankheit kennen diese Symptome:
Der Weg ist zum Laufen zu weit, die Tasche zum Tragen zu schwer, die Treppe zu hoch, der Anstieg zu steil. Der Atem reicht nicht, man ringt nach Luft. Vieles wird anstrengend.
Der Atem gibt dem Leben seinen Rhythmus und ist ein Spiegel der Gefühlswelt.
Atem- und Sporttherapie sind wichtig:
Spaß und Freude in der Gruppe und noch viele weitere Aspekte:
- Erhöhung der Leistungsfähigkeit und der Lebensqualität
- Verminderung von Atemnot und Stabilisierung der Erkrankung
- Verbesserung der Alltagsbewältigung
- Spaß an Bewegung gewinnen
- Abbau von Ängsten vor Belastungen und Stärkung des Selbstbewusstseins
Lungensport ist kein Leistungssport – niemand wird überfordert.
Bei den Übungsstunden werden:
- Atem- und Entspannungstechniken vermittelt
- Ausdauer trainiert
- Krafttraining durchgeführt
- Koordination der Bewegungsabläufe verbessert
- Dehnungsfähigkeit gefördert
Alle in der Gruppe durchgeführten Übungen orientieren sich am Alter und
am Krankheitsschweregrad.